Datenschutz

Website der Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Angaben auf dieser Website dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht als Rechts-, Steuer- oder sonstige Fachberatung zu sehen. Wir weisen darauf hin, die Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH außerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Rahmens weder vertragsrechtlich noch aus unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit) noch auf sonstige Weise für Verluste oder Schäden haften, die aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen oder aus einer Unterbrechung oder Verzögerung der Zugriffsmöglichkeiten auf diese Website resultieren.

Information gemäß Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:

Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 93 67 18 – 0
E-Mail: kontakt@anure.de
Website: https://www.anure.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH:

Peter Rother
InfiniSafe GmbH
Datenschutz und IT-Sicherheit
Richard-Strauss-Straße 71
81679 München
Tel: +49 89 452216-70
E-Mail: peter.rother@infinisafe.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.anure.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die Angabe Ihres Namens (inkl. Anrede), Ihrer Telefonnummer sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Nutzung von GIS (Gläubigerinformationssystem)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Website die Komponente GIS (Gläubigerinformationssystem) integriert. GIS ist ein Websystem, welches Gläubigern in Insolvenzverfahren rund um die Uhr Informationen zu Insolvenzverfahren zur Verfügung stellt und die Möglichkeit bietet, Gläubiger bei der Erstellung der Forderungsanmeldung zu unterstützen und die erfassten Daten elektronisch an den zuständigen Insolvenzverwalter zu übermitteln. GIS wird eingesetzt, um den Gläubigern einen umfassenden Informationsservice anbieten zu können. Betreibergesellschaft von GIS ist die STP Portal GmbH (Lorenzstraße 29, 76135 Karlsruhe, Deutschland).

GIS setzt einen Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Mit Setzung des Cookies wird die benutzerbezogene Nutzung von GIS ermöglicht, die beispielsweise für den Login mittels der GIS PIN notwendig ist. Die verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies wird die Funktionalität von GIS eingeschränkt sein.

Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen der STP Portal GmbH können unter https://www.insolvenz-portal.de/datenschutz-datensicherheit abgerufen werden. GIS wird unter diesem Link https://www.insolvenz-portal.de/produkte/gis genauer erläutert.

6. Nutzung von Cryptshare

Mit Cryptshare stellen wir Ihnen eine sichere Kommunikationslösung für einen verschlüsselten Datenaustausch zur Verfügung. Über Cryptshare lassen sich E-Mails und Dateien ad hoc sicher und nachvollziehbar austauschen. Dabei sind keine besonderen Vorkehrungen erforderlich – einzige Voraussetzung ist die Verwendung einer E-Mail-Adresse auf Absender- und Empfängerseite.

Der Empfänger wird per E-Mail über die Bereitstellung der Daten informiert. Die Daten können sodann direkt von unserem Server herunterladen werden. Cryptshare gewährleistet eine vollständige Protokollierung über sämtliche Versand- und Empfangsvorgänge.

Die zeitlich befristete Speicherung der erhobenen Daten dient ausschließlich der Ermöglichung der Datenbereitstellung bzw. des Datenabruft. Eine anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen.

Unseren Cryptshare-Server erreichen Sie über: https://cs.anure.de.

Weitere Informationen zu Cryptshare sowie die Datenschutzbestimmungen des Softwareanbieters befine Solution AG (Schwarzwaldstraße 151, 79102 Freiburg, Deutschland) können unter https://www.cryptshare.com/de/start/ bzw. unter https://www.cryptshare.com/de/privatsphaere-und-cookies/ abgerufen werden.

7. Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur gleichförmigen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, welche von Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Seite lädt Ihr Browser die notwendigen Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Seite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy/).

8. Font Awesome

Diese Website nutzt zur gleichförmigen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, welche von Fonticons, Inc. (6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA) bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Seite lädt Ihr Browser die notwenigen Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Seite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc. (https://fontawesome.com/privacy).

9. Google AJAX Search API

Auf unserer Webste wird Java-Script Code des Unternehmens Google nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker für Ihren Browser installieren.

10. Insolvenzspezifischer Datenschutzhinweis gem. Art. 13 DSGVO

Der Name und die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen können dem Beschluss des jeweiligen Amtsgerichtes entnommen werden.

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist:

Peter Rother
InfiniSafe GmbH
Datenschutz und IT-Sicherheit
Richard-Strauss-Straße 71
81679 München
Tel: +49 89 452216-70
E-Mail: peter.rother@infinisafe.de

Die zu erhebenden Daten werden zum Zwecke der ordnungsgemäßen Bearbeitung des gesamten Insolvenzverfahrens von der Einleitung bis zur vollständigen Verfahrensbeendigung verarbeitet. Sie werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufgrund von steuer-, handels- und insolvenzrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus InsO, HGB, StGB oder AO) gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Insolvenzschuldner sind aufgrund der Insolvenzordnung dazu verpflichtet, personenbezogene Daten für die ordnungsgemäße Bearbeitung des gesamten Verfahrens bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist eine ordnungsgemäße Verfahrensbearbeitung nicht möglich. Sollten Sie als Schuldner die Daten nicht bereitstellen, so müssen Sie mit der zwangsweisen Durchsetzung Ihrer Mitwirkungspflicht rechnen.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit es für eine ordnungsgemäße Abwicklung des Insolvenzverfahrens erforderlich ist. Empfänger der Daten können verschiedene Beteiligte des Verfahrens sein, wie z.B. Gerichte, Behörden, Gläubiger des Betroffenen, Drittschuldner, Kreditinstitute oder Hilfspersonen des Verwalters, die zur Verfahrensabwicklung herangezogen werden.

11. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 38 424-0
Fax: +49 (0)211 38 424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Formular: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Formulare/index.html.

12. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an:

Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: qm@anure.de

bzw. an:

Peter Rother
InfiniSafe GmbH
Datenschutz und IT-Sicherheit
Richard-Strauss-Straße 71
81679 München
Tel: +49 89 452216-70
E-Mail: peter.rother@infinisafe.de

13. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.anure.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Eigentums- und Urheberrechte

Wir weisen darauf hin, dass die Eigentumsrechte an dieser Website sowie die Urheberrechte an den bereitgestellten Inhalten ausschließlich bei uns liegen. Sofern Sie sämtliche Urheberrechts- und Eigentumshinweise gleichbleibend übernehmen, ist es Ihnen erlaubt, unveränderte Auszüge aus dieser Website für Ihre persönlichen Zwecke auszudrucken oder auf sonstige Weise vorübergehend zu speichern.

Abgesehen davon darf diese Website weder ganz noch auszugsweise ohne die vorherige schriftliche Einverständniserklärung von uns kopiert, modifiziert oder auf Medien jedweder Art (Bsp. auf einer anderen Website) öffentlich dargeboten oder neu veröffentlicht werden.

Weiterführende Links

Unsere Website und elektronischen Veröffentlichungen können Links zu anderen Websites enthalten, auf die die Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und die Antoniadis & Ure Steuerberatungsgesellschaft mbH keinerlei Einfluss nehmen können. Daher übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und Betrieb von Websites Dritter.

Sonstiges

Wir möchten ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Ferner weisen wir darauf hin, dass die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung nicht erwünscht ist, außer es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, richten Sie bitte eine E-Mail an: qm@anure.de

Nutzen Sie unseren Rückrufservice

    Nutzen Sie bequem unseren Rückrufservice. Einfach Daten ausfüllen und abschicken, wir werden uns telefonisch bei Ihnen schnellstmöglich melden.

    Ihre Daten werden dabei streng vertraulich behandelt. Sie erhalten keine Werbung von uns!